Hinweise

Nach über 20 Jahren Förderung endet die Zeit des Quartiersmanagements im Stadtteil Marzahn NordWest zum 31.12.2020.
Diese Seiten dienen daher als Archiv und werden nicht mehr aktualisiert: [ zum letzten Bericht ]

Das "Gemeinsam-statt-einsam...

Sie sind hier

Das "Gemeinsam-statt-einsam-Frühstück" am 6. Juli 2017 ...

... fand bei strahlendem Sommerwetter in den Interkulturellen Gärten in der Golliner Straße statt. Der Platz auf der Wiese vor dem Haus war bis auf den letzten Platz gefüllt und allen Akteuren (einschließlich der "degewo"), die für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgten, sei bereits an dieser Stelle gedankt.

Karin Grunwald begrüßte die Gäste, wies auf die kommenden Veranstaltungen hin und verteilte die entsprechenden Flyer. Sabine Bünger von der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek sammelte die Beträge für die Busfahrt nach Warnemünde am 16. August 2017 ein. Marianne Marquardt brachte ihre Befriedigung zum Ausdruck, dass es erstmals gelungen ist, eine gemeinsame Eintagesfahrt an die Ostsee zu organisieren und dankte Matthias Bielor für seine Aktivität. Anschließend gab der Genannte die im Zusammenhang mit der Fahrt stehenden Details bekannt. Susanne Gontard und Karlheinz Wolf (beide QR-Sprecher*in) zogen Bilanz über zurückliegende Aktivitäten und stellten die bisher durchgeführten Bürgerstammtische in den Focus. Victoria Loprieno (im QM zuständig für Interkulturelle Verbindungen) stellte sich den neuen Gästen vor und bot Hilfe bei der Realisierung von Anliegen und Wünschen an. Katja Stephan ermunterte zu einem Spiel, das darin gipfelte, aus den vorwiegend älteren Menschen die für sie wichtigen Bedürfnisse "herauszukitzeln". Am "Tag der Älteren" im Herbst sollen dann erste Ergebnisse vorgestellt und nach weiteren Erkenntnissen gesucht werden. Die Argentinierin Mirella Galbiatti gab bekannt, dass sie bestrebt ist, einen künstlerisch veranlagten Kreis zusammenzubringen und sucht nach Gleichgesinnten.

Karin Grunwald verabschiedete die Gäste und wünschte einen angenehmen Verlauf des Sommers. Das nächste Themenfrühstück findet am 3. August 2017 im NFZ "Kiek in" in der Rosenbecker Straße 25/27 statt und wird von "Vision e.V." gestaltet.