Die Beziehungen von Kindern aus der MUF und aus der Nachbarschaft sowie deren Familien werden intensiviert. Über das gemeinsame Tun und Erleben werden Verhaltensweisen bearbeitet und Vorurteile abgebaut. Vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten wie z.B. zur Mitarbeit in sozialen Einrichtungen des Stadtteils werden vorgestellt. Die Kinder Geflüchteter und ihre Eltern lernen den Stadtteil Marzahn NordWest besser kennen und nutzen die Möglichkeiten für gutes nachbarschaftliches Zusammenleben.
In den letzten Monaten wurden bereits sehr gute Kontakte zu den Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft aufgebaut. So wurden Kinder und Familien der MUF in die Neugestaltung der Räumlichkeiten des Kinderkellers einbezogen. diese werden weiter intensiviert und Kinder und Jugendliche der Unterkunft sowie deren Eltern aktiv in die Durchführung wöchentlicher Projekttage in der Unterkunft, dem Kinderkeller und in anderen Einrichtungen des Stadtteils einbezogen.
Dabei werden im Zeitraum Mai bis Dezember 2018 unterschiedliche Themen bearbeitet. Wichtige Komponenten stellen beispielsweise die Antimobbing-, Respekt- und Toleranztrainings für Kinder und Jugendliche, das Gewaltpräventions- und Selbstbehauptungstraining für Frauen sowie die Aktion "Komm', ich zeige Dir meine Welt" - Kennenlernen des Stadtteils und Berlins, Besuch von Kultur- und Nachbarschaftseinrichtungen, gegenseitige Familienbesuche, Patenschaftsmodelle dar. Ein wichtiger Bestandteil der Maßnahme sind ebenfalls regelmäßige Mitmachangebote wie die Kunstküche (gemeinsames Kochen und Probieren, Austausch von Rezepten etc.), das Näh-Café (Nähen und Gestalten von Deko und Mode) und Nachbarschaftskunst (gemeinsam kreativ sein, Handarbeitskurse, Talente und Fähigkeiten entdecken und sich austauschen, Interesse wecken.
Durch den monatlich durchgeführten Familientag mit gemeinsamen Aktionen wie Kochen, Kreativsein, gemeinsame Ausflüge usw. und spezielle Angebote für Frauen (Sport, Sprache) wird die Integration in das Kiezleben gefördert.
Die Geflüchteten werden aktiv in nachbarschaftliche Veranstaltungen einbezogen. dafür werden insbesondere folgende Anlässe genutzt:
09.05 2018 Muttertagsfeier im Kulturhochhaus (Frauen aus dem Kiez lernen sich kennen).
28.05.2018 Weltspieltag - Spiele aus aller Welt ausprobieren.
16.06.2018 Tag der Offenen Tür im Kulturhochhaus und Tag der Verkehrssicherheit.
Juli - Familienpicknick und Wasserfest.
August - Einschulungsparty und Sommerfest.
September - Fotoprojekt "Meine Familie in Marzahn NordWest".
November - Lichterfest / Sankt Martin.
Dezember - Nikolaus und Weihnachten in der Familie.
Gemeinsame Ferienprogramme, Ausflüge und Exkursionen runden das Angebot ab.
Insgesamt ist die Teilnahme von 200 - 250 Personen aus der MUF, der Nachbarschaft (Umfeld des Kinderkellers und des Blockhauses) und Bewohnern des Stadtteils mit Migrationshintergrund (Mobilisierung in Zusammenarbeit mit Vision e.V.) an den angebotenen Veranstaltungen vorgesehen; darunter ca. 50 Kinder und Jugendliche an Antimobbing- und Respektkursen, 15 - 20 Frauen an Gewaltpräventions- und Selbstbehauptungstrainings sowie 20 - 25 Familien an Exkursionen, Kiezspaziergängen, Familienbesuchen.
Die Koordination, Organisation und Durchführung der einzelnen Aktivitäten wird durch Mitarbeiter/innen und Ehrenamtliche des Kulturhochhauses und der MUF sichergestellt. Die Ausarbeitung des Beteiligungs- und Feinkonzepts sowie die Erstellung des Maßnahmeplans erfolgt durch die potentiellen Teilnehmer mit der MUF und der Nachbarschaft unter Anleitung der Mitarbeiter/innen des Kulturhochhauses. Einzelbausteine wie z.B. Anti-Aggressionstraining werden durch spezielle Fachkräfte durchgeführt.
Untersetzung der Angebote des Gewaltpräventions- und Respekt- und Toleranztrainings für Kinder und Jugendliche:
1. Vorstellen und Kennenlernen der Teilnehmer/innen, Erfahrungen mit Mobbing und/oder Ausgrenzung, Gruppenspiele.
2. Rollenspiele - Kinder präsentieren Situationen aus ihrem Alltag, Diskussion / Auseinandersetzung: Was ist Mobbing?, Täter-/Opferrolle vermitteln.
3. Gruppenarbeit - Rollenspiele / Rollentausch / Gemeinschaft bilden.
4. Selbstbehauptung - Wo sind meine persönlichen Grenzen? / Wie behaupte ich mich in kritischen Situationen?
5. Aufzeigen von Alternativen zur gewaltfreien Konfliktlösung / Wiederholung des Gelernten aus dem Selbstbehauptungstraining.
6. Wie verteildige ich mich? Wie zeige ich Zivilcourage und unterstütze Schwächere?
7. Teamspiele "Gemeinsam sind wir stark" - Wiederholung / Selbstverteidigung / Selbstbehauptung.
8. Vertrauensrunde - Was habe ich gelernt? - Wie wirkt sich das im Alltag aus?
9. Maßnahmen gegen Mobbing erarbeiten und anwenden / Hilfsbereitschaft / Toleranz und Akzeptanz anwenden.
10. Abschlußevent - Teilnehmer/innen präsentieren das Gelernte - Eltern und Angehörige werden eingeladen - Auszeichnungsritual (Urkunden/Orden o.ä. "Du bist cool".
Termine: Mo. 18.06., 25.06., 02.07., 15.00 - 17.00 Uhr. In den Sommerferien: Fr. 06.07., 13.07., 20,07., 27.07., 03.08. und 17.08., immer 11.00 - 13.00 Uhr.
Angebot der Gewaltprävention / Selbstverteidigung für Frauen aus der MUF und aus dem Stadtteil:
Bekanntmachung des Projekts, Gewinnung von Teilnehmerinnen.
1. Kennenlernen der Teilnehmerinnen / Rolle und Stärke der Frau / Wo komme ich her? - Welche Erfahrungen bringe ich mit?
2. Was ist Selbstbehauptung/Selbstverteidigung?
3. Wie setze ich Grenzen? Wie behaupte ich mich?
4. Üben eines sicheren Auftretens, Selbstbewußtsein zeigen und stärken.
5. Rollenspiele - Üben eines sicheren Auftretens.
6. Wie verteidige ich mich? / Nachspielen von Alltagssituationen im Bus, in der Bahn und auf dem Nachhauseweg.
7. Ängste und Schwächen zugeben und besprechen. Wie gehe ich damit um und wie kann ich diese beherrschen?
8. Informationen und Rechte bei Übergriffen / häuslicher Gewalt. Wo erhalte ich Hilfe? Übergabe eines Infoblatts mit Telefonnummern und Ansprechpartnern.
9. Vertrauensrunde - Was habe ich gelernt? Wie habe ich mich verändert? Wiederholung des Gelernten.
10. Auswertung - Anerkennungsveranstaltung (Belohnung) "Du bist cool".
Voraussichtlicher Beginn im September.
Anmeldungen im Kulturhochhaus Marzahn, Wittenberger Straße 85, 12689 Berlin, Telefon 030 - 93 77 20 52 (Marina Bikádi).