Hinweise

Nach über 20 Jahren Förderung endet die Zeit des Quartiersmanagements im Stadtteil Marzahn NordWest zum 31.12.2020.
Diese Seiten dienen daher als Archiv und werden nicht mehr aktualisiert: [ zum letzten Bericht ]

Kiezberichte

Sie sind hier

Eine Entdeckungsreise rund um die Kulturen ...

... von Marzahn-Hellersdorf. Im Rahmen eines Workshops mit Inge Marcus über Respekt, Offenheit, Interesse, Verständnis, Sprache und Unsicherheit lernt Ihr gemeinschaftlich und auf interaktive Weise die interkulturellen Besonderheiten der Marzahn-Hellersdorfer zu schätzen. Ihr könnt gespannt sein. Wir freuen uns auf Euch.

Termine + Location: Dienstag, 15. August und Dienstag, 22. August 2017, jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr, Kiez-Treff West, Ahrensfelder Chaussee 148, 12689 Berlin.

Eindrücke über den Workshop zur Bedarfserhebung für das Programmjahr 2018 !

Der Workshop für das Programmjahr 2018 (Haushaltsjahre 2018 - 2020) fand am 12.07.2017 im NFZ "Kiek in" in der Rosenbecker Straße 25/27 statt. Auf Einladung des Quartiersmanagements hatten sich neben diversen Mitgliedern des Quartiersrats auch eine Anzahl interessierter Bürgerinnen und Bürger eingefunden. André Isensee (Leiter des Quartiersmanagements) begrüßte die Anwesenden und führte zunächst allgemein in die Thematik ein. Sie lautete a) Projektbausteine von bzw.

Zwei Highlights in Marzahn-Hellersdorf !

Am 19. Juli 2017 bietet Marzahn-Hellersdorf seinen Bürgerinnen und Bürgern zwei besondere Highlights.

Der britische Prinz William besucht mit Herzogin Kate das Kinder- und Jugendhaus "Bolle" in der Hohensaatener Straße. In der vom Verein "Straßenkinder" betriebenen Einrichtung wollen sich die "Royals" im Gespräch mit Kindern und Jugendlichen einen Überblick über die Arbeit verschaffen und einem Fußballmatch zuschauen.

Sommerfest im Haus "Windspiel" am 12. Juli 2017 !

Anläßlich des Sommerfestes im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Haus "Windspiel" der JAO gGmbH in der Golliner Straße 4 - 6 waren viele Aktionen angesagt. Spiel, Spaß, Musik, Grillen und viele andere Überraschungen standen auf dem Programm. Sogar ein Wagen der Feuerwehr aus Kaulsdorf war vorgefahren; obwohl zusätzliches Wasser nicht notwendig war, es regnete nämlich genügend. Aber ein Wagen der Feuerwehr zieht eben immer wieder das Interesse der Kinder auf sich. Besteigen durften sie das Fahrzeug natürlich auch.

Seiten