Hinweise

Nach über 20 Jahren Förderung endet die Zeit des Quartiersmanagements im Stadtteil Marzahn NordWest zum 31.12.2020.
Diese Seiten dienen daher als Archiv und werden nicht mehr aktualisiert: [ zum letzten Bericht ]

Kiezberichte

Sie sind hier

Der Kiezredakteur wünscht ...

... allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der in Marzahn NordWest tätigen Kitas, Schulen, Organisationen, Gesellschaften, Einrichtungen, Vereine und ehrenamtlich tätigen Personen eine wunderbare Ferienzeit. Gleichgültig, ob Sie an die See oder in die Berge fahren oder den Urlaub auf Ihrer Datsche in Brandenburg, im nahen Garten oder auf "Balkonien" verbringen: "Gute Erholung!"

Mit freundlichen Grüßen, Rolf A. Götte.

Schuljahresende, Ferienbeginn, traditionelles Wasserfest und die RAI aus Italien !

Den zufriedenen Gesichtern der Kinder war anzusehen, dass die Zeugnisse nicht besonders schlecht ausgefallen sind, dass die Freude auf die Sommerferien riesig ist und dass sie es kaum erwarten können, sich in das Getümmel um das Wasserfest auf dem Barnimplatz zu stürzen. Die Organisatoren hatten auch dieses Mal weder Mühe noch Einsatz gescheut, um die Kids, die Jugendlichen, Eltern, Grosseltern und, und, und ... zufrieden zu stellen.

REEL INJUN (Film im Freizeitforum Marzahn) !

Das Humboldt Forum und Berlinale NATIVe lassen die Tradition des Wanderkinos wieder aufleben. Karl May und Pierre Brice prägen seit Jahrzehnten unsere Vorstellungen vom sogenannten Wilden Westen. Das Pop-up-Cinema zeigt einen Dokumentarfilm, der jedes bekannte Klischee von Prärieromantik hinterfragt.

REEL INJUN (in englischer Sprache) am 25.07.2017, 16.00 Uhr, Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin. Eintritt frei !

EINLADUNG zu "Kiek in"- und "weltgewandt e.V."-Veranstaltungen:

1001 Wort. Gesprächscafé für Alt- und Neu-Berliner: Was macht die Vier im Klavier? Seit wann hat die Zeit ein Fenster? Enthält der Schmaus eine Maus? Das Gesprächscafé bietet die Gelegenheit zu Austausch und Begegnung. Ob Sprüche klopfen, Buchstabensalat, Wortakrobatik, im Mittelpunkt stehen die Freude an der deutschen Sprache und der "Fremdenverkehr mit Einheimischen".

Seiten